ULTRASCHALLKONTROLLIERTE KORTISONINSTILLATION IN DEN KAPRALTUNNEL ALS BEHANDLUNG BEI KARPALTUNNELSYNDROM

Der entscheidende Faktor für die Entstehung eines Karpaltunnelsyndroms ist der erhöhte Druck im Karpaltunnel. Wird der Nerv in der Engstelle abgedrückt, schwillt er vor der Engstelle an, das ist auch im Ultraschall gut sichtbar und wird für die Diagnose des Karpaltunnelsyndroms verwendet. Der Nerv kann nicht mehr durch den Karpaltunnel gleiten, es entsteht eine Art sterile Entzündung darin.

Cortison wirkt dieser Entwicklung entgegen. Es wirkt stark anti-entzündlich, reduziert die Schwellung des Nerven, reduziert den erhöhten Blutfluss bei Entzündung und erlaubt ihm so, wieder ungehindert zu funktionieren.

Die Cortisoninstillation bei Karpaltunnelsyndrom erfolgt ambulant und nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Sie haben danach keinerlei Beeinträchtigung, können selbständig mit dem Auto zur Behandlung kommen und sind auch danach fahrtauglich.

Wie läuft der Eingriff ab?

Bei der ultraschallkontrollierten Cortisoninstillation wird ein langwirksames Cortisonpräparat direkt unter Sicht im Ultraschall mit einer dünnen Nadel in den Carpalkanal eingebracht. Die Dauer des Eingriffes liegt bei etwa zehn Minuten. Danach können Sie Ihre Hand direkt ganz normal im Alltag einsetzen.

Wann kommt dieser Eingriff bei mir in Frage?

Die Cortisoninstillation ist eine Therapiemöglichkeit bei leichten bis mittelschweren Fällen des Carpaltunnelsyndroms zum Einsatz. Es sollen also noch keine bleibenden Schäden vorliegen. Weiters dürfen keine Gegenanzeigen für den Einsatz von Cortison vorliegen, also z.B. keine Zuckererkrankung oder ein schwer kontrollierbarer Bluthochdruck.

Wie viele Besuche sind insgesamt notwendig?

Wenn wir uns für diese Behandlungsmethode entscheiden, kommen Sie diesbezüglich zwei Mal in die Ordination. Beim ersten Mal gehen wir die Einverständniserklärung durch, hierfür sind insgesamt 15 Minuten notwendig. Frühestens 24 Stunden danach kann dann die Cortisoninstillation selbst erfolgen, hierfür benötigen wir etwa zehn Minuten.