Die ultraschallkontrollierte Retinaculumspaltung ist im Gegensatz zu den Operationen ein minimal-invasiver Eingriff und somit besonders schonend.
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt. Mit Vorbereitung und Nachbetreuung am Eingriffstag ist mit etwa 30 Minuten Zeitaufwand zu rechnen.
Alle Schritte werden unter Sicht mittels Ultraschall durchgeführt
Zunächst erfolgt eine lokale Betäubung, dann wird ein kleiner Stich durch die Haut am Unterarm, cirka 3 cm vor der Handgelenksfalte, gemacht. Durch diesen wird unter Ultraschallsicht zunächst eine Sonde und dann das Hakenmesser unter dem Band vorgeschoben und dieses beim Zurückziehen durchtrennt (siehe Illustrationen – können wir die klein auf die Seite geben oder so?).
Danach wird der Hautstich mit Wundklebestreifen und Pflaster verschlossen, eine Naht ist nicht erforderlich und somit auch keine Nahtentfernung.
Für vier Stunden nach dem Eingriff wird ein leichter Druckverband angelegt und zuhause entfernt.
Die Klebestreifen und das Pflaster werden für eine Woche beibehalten und können danach selbständig entfernt werden.
Für 2 Tage nach dem Eingriff empfehlen wir eine Schonung mit Durchführung von speziellen Übungen, die wir Ihnen mitgeben, danach kann die Hand ohne größere Belastung im Alltag wieder verwendet werden. Nach einer Woche ist die Hand wieder ohne Einschränkung einsetzbar.
Autofahren ist im Normalfall ab dem zweiten bis dritten Tag nach dem Eingriff wieder möglich.
10-14 Tage nach dem Eingriff sehen wir uns zur Nachkontrolle, klären mögliche offene Fragen und dokumentieren das Behandlungsergebnis.